Kostenlose Downloads

www.noten-kostenlos.de

Hier sind ein Paar ausgewählte Kompositionen zum kostenlosen PDF-Download bereitgestellt.

Es gibt unterschiedliche Kategorien:

Modern

Melodien und Harmonien in Richtung Pop, Rock oder Jazz.


Traditionell

Melodien und Harmonien in Richtung traditioneller Volksmusik.


Lieder

Melodien mit Texten.


Bearbeitungen

Melodien, die es schon gibt, Urheberrechts frei sind und bearbeitet wurden.


Speziell für Zither

Noten, die speziell für Zither solo und Ensemble eingerichtet wurden.


Hier kann man für den Service spenden:

Alle verfügbaren Downloads nach Datum der Veröffentlichung geordnet:

Les Cordes Jaunes

Ein für das Hackbrett-Orchester „Gelbe Saiten“ komponierter Walzer in einer Duo-Fassung für Hackbrett und Gitarre. Das „Münchner Saitenquintett“ hat das Stück bei den BR „Wirtshausmusikanten“ gespielt:

https://www.youtube.com/watch?v=e1kpW6bw4F0

Saturday Afternoon

Komposition für Schüler aus dem Jahr 2000. Solo oder im Ensemble spielbar. Mit Stimmen für Bass und Begleitgitarre.

Interludium XVIII – Arabesque

Komposition von Jörg Lanzinger aus dem Notenheft „Neun (profane) Interludien“, eingerichtet für Zither-Quartett.

zi0016

Fuzzi-Goggo Marsch-Polka

Volksmusik-Stück von Jörg Lanzinger, eingerichtet für Zither-Quartett.

zi0015

The Prince of Denmark’s March

Komposition von Jeremiah Clarke (~1674-1707), bearbeitet für Zither-Quartett.

zi0014

Ritter Musik

Nach dem Lied „So treiben wir den Winter aus“ (16. Jh.), Arrangement für Zither-Quartett.

zi0013

Interludium V

Komposition von Jörg Lanzinger aus dem Notenheft „Neun (sakrale) Interludien“, eingerichtet für ein bis drei Zithern.

zi0012

Alter Thurm Walzer

Volksmusik-Stück von Jörg Lanzinger für Zither-Trio.

zi0011

Son ar chistr

Bretonisches Trinklied für ein bis drei Zithern.

zi0010

Soon May the Wellerman Come

Berühmtes Seefahrer-Lied für ein bis drei Zithern.

zi0009

Yellowgreen

Komposition von Jörg Lanzinger, eingerichtet für Zither-Duo.

zi0008

Geisterstunden Polka

Volksmusik-Stück von Jörg Lanzinger, bearbeitet für zwei Zithern.

zi0007

Marchee

Anonymes Werk aus dem „Ochsenhausener Orgelbuch“, bearbeitet für zwei Zithern.

zi0006

Rainy Tuesday

Kompostion von Jörg Lanzinger aus dem Notenheft „B.A.C.H.“, bearbeitet für Zither-Duo.

zi0005

Ein Abend im Tiergarten

Komposition von Jörg Lanzinger, veröffentlicht vom „Lanzinger Trio“.

https://youtu.be/WQLzNkZMUNo?si=8xto70_OINTi0dgD

zi0004

Landler Nr. 1, 2 & 3

Drei Landler aus dem „Ländlerbuch von Max Münzl“, bearbeitet für Zither solo.

zi0003

Gavott rondeau

Von Conrad Michael Schneider (1673-1752) für Tasteninstrumente komponiertes Stück, eingerichtet für Zither.

zi0002

If You’re Happy and You Know It

Einfaches Kinderlied aus Amerika für Anfänger.

zi0001

Das Ufo auf der Wiese – Perkussion
Das Ufo auf der Wiese – Keyboard
Das Ufo auf der Wiese – Zither
Das Ufo auf der Wiese – zweistimmig polyphon
Das Ufo auf der Wiese – zweistimmig homophon
Das Ufo auf der Wiese – Partitur
Rommbldibommbl – Perkussion
Rommbldibommbl – Keyboard
Rommbldibommbl – Zither
Rommbldibommbl – zweistimmig polyphon
Rommbldibommbl – zweistimmig homophon
Rommbldibommbl – Partitur
Gisbert und die leere Granatapfelsaftflasche – Perkussion
Gisbert und die leere Granatapfelsaftflasche – Keyboard
Gisbert und die leere Granatapfelsaftflasche – Zither
Gisbert und die leere Granatapfelsaftflasche – zweistimmig polyphon
Gisbert und die leere Granatapfelsaftflasche – zweistimmig homophon
Gisbert und die leere Granatapfelsaftflasche – Partitur
Ka Ninchen – Perkussion
Ka Ninchen – Keyboard
Ka Ninchen – Zither
Ka Ninchen – zweistimmig polyphon
Ka Ninchen – zweistimmig homophon
Ka Ninchen – Partitur
Elli Jens – Perkussion
Elli Jens – Keyboard
Elli Jens – Zither
Elli Jens – zweistimmig polyphon
Elli Jens – zweistimmig homophon
Elli Jens – Partitur
12° Weihnachts-Rheinländer

Dieses Volksmusik-Stück entstand für meine Diplomarbeit im Jahr 2002. (siehe www.volksmusikbass.de) Der dritte Teil wurde später ergänzt und ist eine Bearbeitung des Winterliedes „Schneeflöckchen, Weißröckchen“.

Neunzehnhundertdreiundzwanziger Landler

Die 3. Stimme ist nicht obligat. Wenn sie nicht besetzt wird, kann im D und E Teil die 1. Stimme 2-stimmig spielen. (Stichnoten)

Caprice Nr. 1

Dieses, im Original von Antoine Bohrer für Violine komponierte Stück habe ich für eine Schülerin an einem musischen Gymnasium für Hackbrett arrangiert. Es ist der Epoche „Romantik“ zu zuordnen. Die Vorlage habe ich aus der IMSLP.

You Will Rock Them – Perkussion
You Will Rock Them – Keyboard
You Will Rock Them – Zither
You Will Rock Them – zweistimmig polyphon
You Will Rock Them – zweistimmig homophon
You Will Rock Them – Partitur
Schifferlied

Ein traditionelles Werk vom Meister des Chorliedes Friedrich Silcher (1789-1860) vereinfacht für gemischten Chor.

Ave Maria – Glöcklein

Vereinfachter Chorsatz für Sopran, Alt, Tenor und Bass Stimmen der sehr schönen Komposition von Franz Xaver Engelhart (1861-1924).

Bombobabierle

Ein weiterer Kanon der für ein Seminar entstanden ist. (Sommer 2010)

 

Soon May the Wellerman Come

Bearbeitung für 1 bis 3 Zithern.

Hoi, Hallo, Griaß Di

„Internationaler“ Begrüßungs-Kanon (3-stimmig)

Entstanden für ein gemeinsames Lied bei einem Hackbrett-Seminar.

Marsch der Hirten

Kleine Kompostion nicht nur für Weihnachten.

Die zweite Stimme ist am besten mit einem Hackbrett zu besetzen.

Soon June Tune – Perkussion
Soon June Tune – Keyboard
Soon June Tune – Zither
Soon June Tune – zweistimmig polyphon
Soon June Tune – zweistimmig homophon
Soon June Tune – 1. Stimme
Soon June Tune – Partitur
Einstein Landler

Dieser Landler ist mit einer GEMA-NK-Lizenz veröffentlicht und kann unter bestimmten Vorraussetzungen kostenfrei aufgeführt werden, z.B. auf GEMA-freien Volksmusikveranstaltungen. Weitere Infos zur NK-Lizenz unter www.gema.de.

Um die nötigen Dokumente für die kostenlose Lizenzierung an zu fordern, einfach eine kurze Nachricht schicken, z.B. über den Kontakt-Button auf der Startseite.

In der Bauernstub

Eine meiner ersten Kompositionen für Volksmusik-Ensembles aus den Anfang 90er Jahren.

Mitternachtsorchideen – Perkussion
Mitternachtsorchideen – Keyboard
Mitternachtsorchideen – Zither
Mitternachtsorchideen – zweistimmig polyphon

Für Gitarre oder (Tenor-) Hackbrett solo.

Mitternachtsorchideen – zweistimmig homophon

Für Hackbrett und Begleitung nach Akkorden.

Mitternachtsorchideen – Partitur
Dance of the Sparrows – Perkussion
Dance of the Sparrows – Keyboard
Dance of the Sparrows – Zither
Dance of the Sparrows – zweistimmig polyphon

Für Gitarre oder (Tenor-) Hackbrett solo.

Dance of the Sparrows – zweistimmig homophon

Für Hackbrett und Begleitung nach Akkorden.

Dance of the Sparrows – Partitur
Regen im Mai

Für ein Melodieinstrument in C und Gitarre.

Komposition aus dem Jahr 1999.

Lernvideo in der YouTube.

Dance of the Tomtits

Für Hackbrett oder Gitarre solo und Akkordbegleitung.

Ein zweistimmiger Satz ist im Notenheft „Band-Mix“ veröffentlicht.

Lernvideo in der YouTube.

Altenberger Hackbrett Polka

Für Hackbrett solo und Volksmusikbegleitung (Gitarre, Harfe, Kontrabass, etc.)

Aus dem Repertoire der „Syrgensteiner Volksmusik“, 1997

YouTube-Video

Venima

Für Hackbrett solo.

Ein dreistimmiges Arrangement ist im Notenheft „A.benlied C.ontra D.ay C.onclusion“ veröffentlicht.

YouTube-Video

Interludium XVII – Eleno mome

Für Hackbrett solo.

Ein Zither- bzw. Ensemble-Arrangement ist in dem Heft „Neun (profane) Interludien“ veröffentlicht.

YouTube-Video

Yellowgreen

Für Saitentrio (Hackbrett, Zither, Gitarre).

Aufnahme des „Lanzinger Trios„: https://youtu.be/3Px1ClH8cqM

Geisterstunden Polka

Für drei Melodieinstrumente und Begleitung.

Aufnahme der Gruppe „Nord Ost Saitig“: https://www.youtube.com/watch?v=61CzZy90lWM

Rocking Christmas

Einfaches Weihnachtslied nicht nur für den Musikunterricht, einstimmig mit Akkorden.

YouTube-Video

St. Karls Menuett

Für drei Melodieinstrumente und Begleitung.

Sonnenschnee

Für drei Melodieinstrumente und Begleitung.

YouTube-Video